Manualtherapeutische Techniken
Das Konzept der Manualtherapie besteht darin, durch eine umfassende manuelle Untersuchung eine Hypothese über die Ursache der Störung sowie über die Art und Lokalisation der betroffenen Struktur (z.B. Gelenk, Muskel, Nerv) zu erarbeiten. Diese Hypothese bildet dann die Grundlage für die Behandlung. Neben den üblichen physiotherapeutischen Massnahmen werden vor allem passive Gelenksmobilisationen an den Extremitäten und der Wirbelsäule eingesetzt.
Ein Wiederbefund nach der Behandlung erlaubt dem Therapeuten, den Status permanent zu überprüfen und, falls notwendig, die Behandlung anzupassen.
Indikationen
Die Manualtherapie eignet sich hervorragend bei folgenden Beschwerden:
- Behandlung von Verletzungen nach
Sport-, Auto- und Arbeitsunfällen - Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates
- Blockierte Gelenke und eingeklemmte Nerven (z.B. Ischias)
- Arthrose und Bandscheibenschäden
- Muskel-/Bandverletzungen
- Kopfschmerzen / Migräne
Indikationen
Die Manualtherapie eignet sich hervorragend bei folgenden Beschwerden:
- Behandlung von Verletzungen nach
Sport-, Auto- und Arbeitsunfällen - Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates
- Blockierte Gelenke und eingeklemmte Nerven (z.B. Ischias)
- Arthrose und Bandscheibenschäden
- Muskel-/Bandverletzungen
- Kopfschmerzen / Migräne
Kontakt Basel
- Claragraben 84
4057 Basel - 076 411 27 41
- infobasel@physioknobel.ch
- Montag bis Freitag: 08:00 - 18.00
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Kontakt Rheinfelden
- Fassbinderstrasse 2a
4310 Rheinfelden - 076 411 35 22
- info@physioknobel.ch
- Montag bis Freitag: 07:00 - 20:30